Bundespolitik
17.05.2024 in Bundespolitik
75 Jahre Grundgesetz - am 23.05.1949 trat es in Kraft. Zum siebzigsten Geburtstag, wurde das Grundgesetz euphorisch gefeiert. Heute stellt sich oft die Frage "Wie belastbar ist das Grundgesetz?" oder "Wie wehrhaft ist die Demokratie?". Als das Grundgesetz geschrieben wurde, lag das Land noch in Trümmern. Die Autoren des Grundrechts hatten selbst miterlebt wie die erste deutsche Demokratie zerstört wurde und Goebbels 1928 rief, wir kommen als Feinde.
Im Grundgesetz wurde 1949 das Modell der repräsentativen Demokratie ausgewählt. Doch das Gelingen einer Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit, deshalb wurden zusätzlich Schutzklauseln für Menschenrechte und Menschenwürde eingebaut. Diese sind: "Die Würde des Menschen ist unantastbar". "Jeder hat das Recht auf freie Enfaltung seiner Persönlichkeit" und "Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich". Das Grundgesetz mahnt zu Respekt, Kooperation und Mäßigung – Gegen die Logik des „Alles oder nichts“, so informiert der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, Tobias Eckert.
Allerdings, auch die beste Verfassung nützt nichts, wenn Kräfte diese ignorieren, deshalb braucht es eine starke Demokratie um die Verfassung zu schützen. Die SPD Schlangenbad ist deshalb Mitglied des Bündnisses für Demokratie und Grundrechte in Schlangenbad und unterstützt auch andere Organisationen zur Förderung der Demokratie und Menschenrechte im Rheingau-Taunus-Kreis.
09.09.2021 in Bundespolitik
Johannes Freiling vom SPD-Vorstand formuliert auf dem Plakat: "Martin Rabanus ist unser Bundestagskandidat": Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.martin-rabanus.de/
Beim Bundestagswahlkampf stehen insbesondere vier Kernthemen im Mittelpunkt:
Klimaschutz, der Arbeit schaftt. Dies beinhaltet Respekt für Arbeit und die Menschen die arbeiten. Voraussetzung sind faire Mieten. Die Förderung von Kindern und Stärkung der Familien ist dabei ein zentrales Thema. Stabile Renten und eine Rentenperspektive sind eine Voraussetzung dazu. Weitere Informationen finden Sie unter: www.SPD.de
08.03.2021 in Bundespolitik
In der Corona-Pandemie eine Perspektive geben
Die Corona-Pandemie wirkt sich nicht nur auf den Alltag aller Bürgerinnen und Bürger, sondern auch auf das Parteileben der SPD Schlangenbad aus. Anders als bei früheren Wahlen fallen bei der SPD sämtliche reale Veranstaltungen mit den Kandidatinnen und Kandidaten sowie ihren prominenten Gästen aus. Die SPD Schlangenbad, um den Vorsitzenden Gernot Besant, reagiert darauf mit kreativen Ideen, setzt von Anfang an, auf die Digitalisierung und ist seit Oktober konsequent auf Video- und Telefonkonferenzen umgestiegen.
So wird auch die seit Anfang Januar bis heute durchgeführte Pandemie-Beratung mit der Gesundheitsdezernentin des RTK Monika Merkert regelmäßig, einmal wöchentlich, online oder via Telefon durchgeführt.
19.03.2020 in Bundespolitik
in der Corona-Krise muss die Politik schnell und entschieden handeln. Gerade in der jetzigen Phase muss die Situation täglich neu bewertet werden, um angemessen zu agieren.
Darum ist es uns jetzt besonders wichtig, verlässlich und umfassend zu informieren über das Krisenmanagement unserer Ministerinnen und Ministern und der Fraktion.
Regierung, Fraktion und Partei arbeiten Hand in Hand, um Dir immer verlässliche Informationen zur aktuellen Lage anzubieten: zu neuen Hilfsangeboten der Regierung, wie man direkt in der Nachbarschaft helfen kann oder auch zu weiterführenden Info-Seiten.
Vorsitzender: Gernot Besant
Stellvertretung: Birgit Weigelt
Stellvertretung: Petra Otte
Schatzmeisterin: Monika Freiling
1. Schriftführer: Friedrich Janko
2. Schriftführer: André Borkeloh
Beisitzer: Johannes Freiling (Social-Media)
E-Mail: info@spd-schlangenbad.de
Vorsitzende: Birgit Weigelt
Stellvertretung: Gernot Besant
Schriftführung: Birgitt Mehlhorn
Johannes Freiling
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen
18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen
Ein Service von info.websozis.de
Besucher: | 538876 |
Heute: | 23 |
Online: | 1 |