28.05.2025 in Ortsverein

Prüfantrag für Windenergieanlagen knapp abgelehnt

 

Die Gemeinde Schlangenbad hat grundsätzlich ein strukturelles Problem im Bezug zu den Einnahmen. Einnahmen über die Nutzung von erneuerbaren Energien sind zwar nicht auf einen Schlag nutzbar, stellen aber eine solide Grundfinanzierung über 20 Jahre dar.

 

Die Gemeinde Heidenrod kann als einige der wenigen Gemeinden im RTK einen soliden Haushalt vorweisen. Gerade wenn Nachbargemeinden um Schlangenbad herum Windräder aufbauen und das Umspannwerk für die Einspeisung auf Schlangenbader Gemarkung liegt, gilt die Frage ob nicht eine Abstimmung zur Beteiligung oder eigene Windräderhinzukommen können.

 

Bei dem Prüfantrag an den Gemeindevorstand geht es darum die Möglichkeit zu eröffnen genau diese Themen aufzugreifen auch den Haushalt zu entlasten. Die aktuelle Diskussion um die Grundsteuererhöhung verdeutlicht die Notwendigkeit auch diese Aspekte anzudenken.

 

Der Prüfantrag der SPD und Grünen war Gegenstand der Beratung der Gemeindevertretung am 28.05.2025 und wurde mit 12:10 Stimmen abgelehnt. Erkennbar ist auch, dass doch fast die Hälfte der Gemeindevertreter die Diskussion im Bezug zur Haushaltskonsolidierung für dringend notwendig ansehen.  ...

 

14.05.2025 in Ortsverein

Mitgliederversammlung befürwortet Antrag zur Windenergie

 

Im Rahmen der Mitgliederversammlung vom 12.05.2025 standen viele Themen auf der Tagesordnung.

In der Diskussion war gemeinsame Antrag der SPD mit den Grünen zur Windenergie. Darin wird angeregt, dass sich die Gemeinde Schlangenbad mit den Nachbargemeinden ins Benehmen setzen soll, wenn diese Windräder nahe der Gemarkungsgrenze von Schlangenbad bauen. Ferner wird das Erweitern um eigene Windräder besprochen. Im Mittelpunkt steht dabei die Schaffung von langfristigen Einnahmeoptionen (1 Windrad ermöglicht ungefähr 200T€/Jahr). Aktuell steht eine deutliche Grundsteuererhöhung durch die Gemeinde in der Planung.  

Ferner fanden die Vorstandswahlen statt. Der Vorstand um Gernot Besant wurde bestätigt. Neu hinzugekommen ist Petra Otte für die zweite Stellvertretung.

04.02.2025 in Kommunalpolitik

Tierschutz-Veranstaltung am 7.2.2025 in Taunusstein

 

45% aller deutschen Haushalte haben ein Haustier, doch viele Themen im Tierschutz sind nach wie vor ungelöst. Die Coronapandemie führte dazu, dass viele Haustiere plötzlich in Tierheimen landeten. Freilaufende, oft kranke Katzen stellen eine Herausforderung dar. In Deutschland sind die Regelungen zum Tierschutz nicht einheitlich. 

Am Freitag, den 7.2.2025 findet  um 18.00 Uhr ein  Follow-Up zur ersten Tierschutzveranstaltung `24 im Bürgerhaus Taunus, „Alter Saal“, Aarstraße 138 in Taunusstein mit Martin Rabanus, MdB statt. 

Das Problem der unkontrollierten Vermehrung von Streunerkatzen und die damit verbundenen Herausforderungen sind ein Thema. Im Fishbowl-Format werden Ideen und Forderungen erarbeiten. Die Veranstaltung bietet auch die Möglichkeit zur Vernetzung. Tierschutzvereine und Initiativen sowie Tierschützerinnen und Tierschützern sind herzlich eingeladen in den Austausch mit anderen Teilnehmenden zu treten. Der Eintritt ist frei.

27.12.2024 in Kommunalpolitik

NEUJAHRSEMPFANG - Politik vor Ort, in der Region, in Hessen und im Bund

 

Die SPD-Schlangenbad hatte interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Neujahrsempfang am Mittwoch, den 15.01.2025 um 19:30 Uhr in die Cafèhalle nach Schlangenbad eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzen dabei sehr rege die Gelegenheit sich über die aktuellen politischen Themenfelder vor Ort, im Kreis, in Hessen und im Bund zu informieren. Als Experten für die Schwerpunkte waren Martin Rabanus (MdB) für den Bund, Marius Weiß (MdL) für den Kreis und die Region sowie Josefine Koebe (MdL), die Generalsekretärin der SPD Hessen, für die Landespolitik sowie die Ansprechpartner der SPD Schlangenbad und vieler Gremien in der Gemeinde mit dabei. Wichtige Themen waren die Grundsteuerbescheide, die schwierige Finanzsituation der Gemeinden und neue Entlastung der Kommunen durch das Land.  Die Bürgerinnen und Bürger nutzten zudem vielfältig die Möglichkeit des persönlichen Gesprächs mit den Experten.

 

 

18.12.2024 in Ortsverein

Frohe Weihnacht und ein gutes Jahr 2025!

 

 

 

Die SPD Schlangenbad wünscht Ihnen und Ihren Familien ein frohes Weihnachtsfest und vor allem ein gesundes Jahr 2025!

30.05.2024 in Europa

SPD wählen - Gemeinsam für ein starkes Europa

 

am 9. Juni 2024 findet die Wahl zum europäischen Parlament statt. In Schlangenbad sind die Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig zur Bürgermeisterwahl aufgerufen. 

 

Demokratische Strukturen und das Grundgesetz sind die wichtigsten Säulen unserer Freiheit und unseres sozialen Handelns. Das Recht auf ordentliche Wahlen ist jedoch keine Selbstverständlichkeit in vielen Teilen der Welt. Auch unsere Demokratie ist momentan so stark gefährdet wie noch nie zuvor. 

 

Helfen Sie mit, unsere Demokratie mitzugestalten und mit Ihrem Engagement zu stärken. Gehen Sie wählen. Die SPD setzt sich für ein handlungsfähiges und starkes Europa der Zukunft ein. Details können Sie im Wahlprogramm für die Europawahl 2024 nachlesen.

 

Gelebte Demokratie heißt auch mögliche Lösungswege und Ideen konstruktiv, respektvoll und vor allem miteinander zu diskutieren um dann mehrheitlich Lösungen zu finden. Streit oder lebhafte Diskussionen in einer Demokratie sind kein Zeichen von Spaltung oder Schwäche, sondern Ausdruck einer gelebten, konstruktiven und offenen Auseinandersetzung miteinander.

 

Das EU-Wahlrecht sieht vor, dass in allen Mitgliedstaaten nach dem Verhältniswahlsystem gewählt wird. Das bedeutet: je mehr Stimmen eine Partei bekommt, desto mehr Europaabgeordnete schickt sie ins Europäische Parlament. In Deutschland werden die Europaabgeordneten nach den Grundsätzen der Verhältniswahl auf der Basis von Listenwahlvorschlägen gewählt. Wählerinnen und Wähler können die Reihenfolge der Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste dabei nicht verändern. 

Suchen

  

SPD Schlangenbad auf FACEBOOK

Hier geht es zu unserer Facebook-Seite  →  

  

Der Vorstand

Vorsitzender:         Gernot Besant
Stellvertretung:      Birgit Weigelt

Stellvertretung:      Petra Otte
Schatzmeisterin:   Monika Freiling
1. Schriftführer:     Friedrich Janko

2. Schriftführer:     André Borkeloh

Beisitzer:              Johannes Freiling (Social-Media)
                            

E-Mail:                info@spd-schlangenbad.de

 

  

DIE FRAKTION

Vorsitzende:         Birgit Weigelt
Stellvertretung:  
Gernot Besant
Schriftführung:    Birgitt Mehlhorn
                               Johannes Freiling 

  

INFORMATIONSPORTAL DER WEBSOZIS

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

   

Kommunalwahl

  

Informationen - Download

Flyer

Klimawandel

  

Besucher:538876
Heute:33
Online:1