Schlangenbader Wald - Zukünftig Mehr Pflege notwendig

Veröffentlicht am 21.09.2020 in Ortsvereine

Sozialdemokraten fordern, wieder mehr in die Pflege des Waldes zu investieren.

Die SPD Schlangenbad führte am 3. Oktober eine Waldbegehung in Wambach, in der Nähe des Waldkindergartens durch. Das Angebot wurde sehr gut aufgenommen. Fast 50 Bürgerinnen und Bürger nahmen an mehreren Begehungen teil.

Die SPD bedankt sich bei dem ehemaligen Revierförster Bernd Leichthammer sowie dem Leiter des Forstamts Jan Stetter von Hessen-Forst, die die vielfältigen Fragen der Teilnehmer beantworten konnten.

Sorgen macht der SPD insbesondere der Zustand des Schlangenbader Waldes. Um zukünftigen Herausforderungen gerecht zu werden, müssten neben zielgerichteten Aufforstungen mehr Möglichkeiten, auch vor Ort, zur kontinuierlichen Pflege des Waldes geschaffen werden, um mit den Folgen von extremen Wettersituationen wie Starkregen und zunehmender Trockenheit umzugehen.

Aktuell kann der Forst noch gut mit der Situation umgehen. Wenn die Extremwetterlagen zukünftig noch weiter zunehmen, sieht es vielleicht anders aus.

Am Waldkindergarten wurden in den vergangenen Wochen auf einer Fläche so groß wie 20 Fußballfelder vom Borkenkäfer befallene Fichten gefällt. Der Borkenkäferbefall ist insbesondere eine Folge der Trockenheit und des fehlenden Wassers in den Sommermonaten. Da die Wärmeperioden immer länger werden, wird der Effekt des Absterbens von den Kiefern mit hoher Wahrscheinlichkeit auch auf andere Baumarten übergreifen.

Vielleicht sind es Zukunftsgedanken, aber eines ist klar, viele Bäume die wir gesehen haben waren, sind 120 Jahre und älter. Die Bäume die jetzt sterben haben oft 60 Jahre hinter sich. Wir benötigen also 60 Jahre und mehr, um die Folgen des Absterben vom Wald wieder auszugleichen. Die Pflege des Waldes muss langfristig aufgestellt werden, kurzfristige Aktionen sind wichtig, aber wirken nur wenn diese regelmäßig und über die nächsten Jahrzehnte angelegt sind.

„Es ist an der Zeit, wieder mehr in die Pflege unseres Waldes zu investieren, damit dieser sich mit unserer Unterstützung erholen kann". Mehr Personal, auch vor Ort, und die Aktivierung von Förderprogrammen sind bestimmt eine mögliche Konsequenz daraus. Viel wichtiger ist noch die Frage: "Was können wir tun?“ Neue Konzepte sollten über die über die Naherholungen hinaus die Folgenden des Klimawandels aufgreifen.

Im Verlauf von vielen Jahrzehnten sind die Vermögenswerte des Waldes für die Gemeinde Schlangenbad sicher gewesen. „Jetzt brechen diese langsam weg“, betont Besant. Beide Experten schätzen übereinstimmend, dass alleine die Gemeinde Schlangenbad ein Verlust von 7 Mio Euro auf Grund der bisherigen Waldschäden erfahren hat.

Am Waldkindergarten in Wambach, wo eigentlich Kinder im Wald unter Bäumen spielen sollten, wirkt dies besonders erschreckend. Vielen ist nicht bewusst, dass erst die Urenkel der heutigen Kinder hier wieder im Schatten stattlicher Bäume spielen können. Und dass nur, wenn es uns ernsthaft gelingt einen klimastabileren Wald aufzubauen. Der Wald sieht übrigens nicht nur an dieser Stelle in Wambach so aus. Ein Spaziergang in Schlangenbad nahe der Nassauer-Alle verdeutlicht an vielfältigen Ecken die gleiche Problematik.

 

 

 

Suchen

  

SPD Schlangenbad auf FACEBOOK

Hier geht es zu unserer Facebook-Seite  →  

  

Der Vorstand

Vorsitzender:         Gernot Besant
Stellvertretung:      Birgit Weigelt

Stellvertretung:      Petra Otte
Schatzmeisterin:   Monika Freiling
1. Schriftführer:     Friedrich Janko

2. Schriftführer:     André Borkeloh

Beisitzer:              Johannes Freiling (Social-Media)
                            

E-Mail:                info@spd-schlangenbad.de

 

  

DIE FRAKTION

Vorsitzende:         Birgit Weigelt
Stellvertretung:  
Gernot Besant
Schriftführung:    Birgitt Mehlhorn
                               Johannes Freiling 

  

INFORMATIONSPORTAL DER WEBSOZIS

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

Ein Service von info.websozis.de

   

Kommunalwahl

  

Informationen - Download

Flyer

Klimawandel

  

Besucher:538876
Heute:46
Online:1