Hilfe für Seniorinnen und Senioren dringend notwendig

Veröffentlicht am 22.01.2021 in Ortsvereine

Die SPD Schlangenbad schlägt der Gemeinde Schlangenbad vor, älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern

sowohl bei der Terminvereinbarung als auch dem Transport in das zuständige Impfzentrum zur Impfung gegen das Coronavirus zu helfen. 

Seniorinnen und Senioren sowie Verwandte haben im Rahmen der Pandemieberatung die dringende Bitte nach Unterstützung durch die Kommune geäußert. Tagelange und meist erfolglose Versuche, auf der Website oder telefonisch Termine zu vereinbaren, erfordern Kenntnisse und Durchhaltevermögen, welche viele Seniorinnen und Senioren ohne die Unterstützung ihrer Familienangehörigen oder anderer Hilfspersonen in ihrem persönlichen Umfeld nicht aufbringen können. 

 

Ist ein Termin vereinbart, stellt sich die Frage: "Wie komme ich in das Impfzentrum?" Nicht alle Verwandte und Bekannte können die Fahrdienste leisten, da sie arbeiten müssen. Mobile Krankenfahrdienste sind meist mit den alltäglichen Fahrdiensten zu Krankenhäusern und Ärzten ausgelastet. 

 

Mit einem Antrag in der Gemeindevertretersitzung reagiert die SPD auf diese Hilferufe und die im persönlichen Brief zweier hessischer Ministerien geäußerte Bitte an alle über 80-jährigen Bürgerinnen und Bürger auf Angebote lokaler Fahrdienste über die Gemeinde zurückzugreifen, falls es ihnen nicht möglich sein sollte, eigenständig oder durch Hilfe von Verwandten, Freunden oder Nachbarschaft in die jeweiligen Impfzentren zu gelangen.

Durch den Antrag soll sicherstellt werden, dass auch diejenigen Seniorinnen und Senioren zeitnah in den Impfzentren geimpft werden, die auf keine andere Unterstützung bei der Terminvereinbarung und dem Transport außer durch die Gemeinde zurückgreifen können.

 

Neben der schnelleren Impfung dieser Seniorinnen und Senioren werden damit die mobilen Impfdienste entlastet, da diese dann wirklich nur von den Seniorinnen und Senioren in Anspruch genommen werden, die nicht mobil sind.

 

Suchen

  

SPD Schlangenbad auf FACEBOOK

Hier geht es zu unserer Facebook-Seite  →  

  

Der Vorstand

Vorsitzender:         Gernot Besant
Stellvertretung:     Birgit Weigelt
Schatzmeisterin:   Monika Freiling
1. Schriftführer:    Friedrich Janko

2. Schriftführer:    André Borkeloh

Beisitzer:                Johannes Freiling (Social-Media)
                                Gerd Münzer
                                Helmut Jünemann

E-Mail:                info@spd-schlangenbad.de

  

DIE FRAKTION

Vorsitzende:         Birgit Weigelt
Stellvertretung:  
Gernot Besant
Schriftführung:    Birgitt Mehlhorn
                               Johannes Freiling 

  

INFORMATIONSPORTAL DER WEBSOZIS

21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen

21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen

20.09.2023 15:22 Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz)
Genehmigungsbeschleunigung durch Reform des Immissionsschutzes Heute (20.09.2023) hat sich der Umweltausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit der Reform des Bundesimmissionsschutzgesetzes beschäftigt. Zentral sind die Beschleunigung und die Vereinfachung von Genehmigungsverfahren, um mehr Tempo bei der Transformation zu erreichen. „Die heutige Anhörung hat deutlich gezeigt, dass wir durch eine gut durchdachte Reform… Daniel Rinkert zu schnelleren Genehmigungen (Immissionsschutz) weiterlesen

08.09.2023 06:33 GEG gibt Klarheit für Wärmewende
Am Freitag (08.09.2023) wird in 2./3. Lesung über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) beraten. Mit dem GEG und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung werde erstmals eine rechtlich verbindliche Grundlage für eine deutschlandweite Wärmewende geschaffen, sagen Matthias Miersch und Verena Hubertz. Matthias Miersch, stellvertretender Fraktionsvorsitzender: „Mit dem Gebäudeenergiegesetz und der flächendeckenden kommunalen Wärmeplanung schaffen wir erstmals eine rechtlich verbindliche… GEG gibt Klarheit für Wärmewende weiterlesen

08.09.2023 06:31 Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm
Nach langen Verhandlungen in Folge des Brexits steht das Vereinigte Königreich vor einer Rückkehr zum Forschungsförderungsprogramm Horizon Europe der Europäischen Union. Die Zusammenarbeit mit dem Vereinigten Königreich im Bereich der Forschung wird damit für die kommenden Jahre auf eine neue Grundlage gestellt. „Nach über dreijährigem – von der britischen Regierung selbstgewähltem – Ausschluss der Wissenschaft… Ruppert Stüwe zur UK-Rückkehr ins EU-Forschungsprogramm weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

   

  

Informationen - Download

Flyer

Klimawandel

  

Besucher:538871
Heute:19
Online:1