SPD lädt zu Expertenrunden zum klimastabilen Wald ein

Veröffentlicht am 19.02.2021 in Ortsvereine

Die SPD setzt sich seit Jahrzehnten konsequent für den Umgang mit dem Klimawandel in Schlangenbad ein. Der Blick auf den heutigen Wald zeigt sich eine schier unvorstellbare Zerstörung, so der SPD-Vorsitzende Gernot Besant, der die Veranstaltungen moderiert. 

Am Donnerstag, den 25.02.2021 (17:00 Uhr) wird die Situation des Schlangenbader Waldes auf Grundlage des Waldzustandsberichtes von Bernd Leichthammer aufgegriffen und konkrete Ideen überlegt, um eine nachhaltige, klimastabile Aufforstung zu erreichen. Dabei bedarf es eines klar durchdachten Handelns und einer langfristigen Planung für einen Zeitraum von mindestens 50 Jahren, die sich am Wachstum der Bäume orientiert. Neben einem Aufforsten muss der Umgang mit Starkregen und den daraus folgenden Hochwasserereignissen sowie extremen Hitzeperioden mitbedacht werden. Eine Voraussetzung dazu ist ein klimastabiler Wald.

Am Mittwoch, den 10.03.2021 (17:30 Uhr) geht es zudem um die Fragen, welche langfristige Maßnahmen sinnvoll und notwendig sind.

Bereits vor 10 Jahren wurde die Teilnahme an einem Förderprogramm zur Erstellung eines Konzepts zum Umgang mit dem Klimawandel für Schlangenbad vorgeschlagen. Damals fanden sich keine Mehrheiten. Die zuletzt durchgeführte Waldbegehung verdeutlichte die dringende Notwendigkeit zu handeln. Der Wald ist nun wieder im Focus. Bei der Gemeinde sind Spenden für Neubepflanzungen eingegangen und die Initiative zur Schaffung eines eigenen Forstreviers wurde aufgegriffen.

Der Vorschlag zur Einbindung von externen Experten wurde bei der letzten Gemeindevertretung durch die CDU leider ohne Kommentar abgelehnt. Die SPD bleibt dran und lädt Schlangenbader Bürgerinnen und Bürger zur Online-Veranstaltung zur Vorbereitung eines klimastabilen Waldes ein. Volker Diefenbach, Bürgermeister der Gemeinde Heidenrod und studierter Forstwirt, greift das Konzept des ehemaligen Revierförsters Bernd Leichthammer auf und zeigt konkrete Ideen zur Umsetzung eines klimastabilen Waldes am Beispiel des Schlangenbad Waldes auf.

Die erste Online-Konferenz findet am Donnerstag, den 25.02.2021, um 17:00 Uhr mit den Forstexperten Volker Diefenbach (BM und ehem. Förster), Bernd Leichthammer (Revierförster a.D.) und Jens Stetter (Forstamtsleiter) statt.

Die zweite Online-Konferenz findet am Mittwoch, den 10.03.2021 um 17:30 Uhr, statt. 

Die Anmeldung erfolgt direkt via Mail an Info@Spd-Schlangenbad.de unter Angabe des Namens und des Wohnortes. Die Zugangsdaten zur Teilnahme an der Online-Konferenz erhalten Sie via Mail am Veranstaltungstag ab 14:00 Uhr. Bitte prüfen Sie dann ihr Postfach.

 

 

Suchen

  

SPD Schlangenbad auf FACEBOOK

Hier geht es zu unserer Facebook-Seite  →  

  

Der Vorstand

Vorsitzender:         Gernot Besant
Stellvertretung:     Birgit Weigelt
Schatzmeisterin:   Monika Freiling
1. Schriftführer:    Friedrich Janko

2. Schriftführer:    André Borkeloh

Beisitzer:                Johannes Freiling (Social-Media)
                                Gerd Münzer
                                Helmut Jünemann

E-Mail:                info@spd-schlangenbad.de

  

DIE FRAKTION

Vorsitzende:         Birgit Weigelt
Stellvertretung:  
Gernot Besant
Schriftführung:    Birgitt Mehlhorn
                               Johannes Freiling 

  

INFORMATIONSPORTAL DER WEBSOZIS

07.12.2023 20:56 ORDENTLICHER BUNDESPARTEITAG
Wir wollen, dass Deutschland ein starkes, gerechtes Land ist, das den klimaneutralen Umbau meistert. Deshalb legen wir auf unserem Bundesparteitag einen Plan für die Modernisierung unseres Landes vor. Gemeinsam packen wir es an! Wir freuen uns, wenn Du dabei bist. Vor Ort oder im Livestream. https://parteitag.spd.de/

05.12.2023 20:49 Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie
Pisa-Ergebnisse sind äußerst besorgniserregend Heute wurde die Pisa-Studie unter den OECD-Ländern veröffentlicht. Deutschland liegt zwar auch für das Jahr 2022 im OECD-Mittel, die Grundkompetenzen von Schülerinnen und Schülern haben aber deutlich abgenommen. „Die anhaltende Verschlechterung der PISA-Ergebnisse in Deutschland ist äußerst besorgniserregend. Die Studie macht deutlich, dass die Ursachen insbesondere in den hohen sozialen Ungleichheiten… Oliver Kaczmarek zu Pisa-Studie weiterlesen

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

   

  

Informationen - Download

Flyer

Klimawandel

  

Besucher:538876
Heute:24
Online:1