Die SPD setzt sich seit Jahrzehnten konsequent für den Umgang mit dem Klimawandel in Schlangenbad ein. Der Blick auf den heutigen Wald zeigt sich eine schier unvorstellbare Zerstörung, so der SPD-Vorsitzende Gernot Besant, der die Veranstaltungen moderiert. 
Am Donnerstag, den 25.02.2021 (17:00 Uhr) wird die Situation des Schlangenbader Waldes auf Grundlage des Waldzustandsberichtes von Bernd Leichthammer aufgegriffen und konkrete Ideen überlegt, um eine nachhaltige, klimastabile Aufforstung zu erreichen. Dabei bedarf es eines klar durchdachten Handelns und einer langfristigen Planung für einen Zeitraum von mindestens 50 Jahren, die sich am Wachstum der Bäume orientiert. Neben einem Aufforsten muss der Umgang mit Starkregen und den daraus folgenden Hochwasserereignissen sowie extremen Hitzeperioden mitbedacht werden. Eine Voraussetzung dazu ist ein klimastabiler Wald.
Am Mittwoch, den 10.03.2021 (17:30 Uhr) geht es zudem um die Fragen, welche langfristige Maßnahmen sinnvoll und notwendig sind.
Bereits vor 10 Jahren wurde die Teilnahme an einem Förderprogramm zur Erstellung eines Konzepts zum Umgang mit dem Klimawandel für Schlangenbad vorgeschlagen. Damals fanden sich keine Mehrheiten. Die zuletzt durchgeführte Waldbegehung verdeutlichte die dringende Notwendigkeit zu handeln. Der Wald ist nun wieder im Focus. Bei der Gemeinde sind Spenden für Neubepflanzungen eingegangen und die Initiative zur Schaffung eines eigenen Forstreviers wurde aufgegriffen.
Der Vorschlag zur Einbindung von externen Experten wurde bei der letzten Gemeindevertretung durch die CDU leider ohne Kommentar abgelehnt. Die SPD bleibt dran und lädt Schlangenbader Bürgerinnen und Bürger zur Online-Veranstaltung zur Vorbereitung eines klimastabilen Waldes ein. Volker Diefenbach, Bürgermeister der Gemeinde Heidenrod und studierter Forstwirt, greift das Konzept des ehemaligen Revierförsters Bernd Leichthammer auf und zeigt konkrete Ideen zur Umsetzung eines klimastabilen Waldes am Beispiel des Schlangenbad Waldes auf.
Die erste Online-Konferenz findet am Donnerstag, den 25.02.2021, um 17:00 Uhr mit den Forstexperten Volker Diefenbach (BM und ehem. Förster), Bernd Leichthammer (Revierförster a.D.) und Jens Stetter (Forstamtsleiter) statt.
Die zweite Online-Konferenz findet am Mittwoch, den 10.03.2021 um 17:30 Uhr, statt.
Die Anmeldung erfolgt direkt via Mail an Info@Spd-Schlangenbad.de unter Angabe des Namens und des Wohnortes. Die Zugangsdaten zur Teilnahme an der Online-Konferenz erhalten Sie via Mail am Veranstaltungstag ab 14:00 Uhr. Bitte prüfen Sie dann ihr Postfach.