Der digitale Breitbandausbau in Schlangenbad nimmt Formen an

Veröffentlicht am 30.08.2021 in Ortsvereine

In Schlangenbad gibt es aktuell zwei DSL - Breitbandangebote! 

 

Die Verlegung der Glasfaserkabel in den Gemeinden des Kreises durch die Deutsche Telekom, beauftragt durch den Rheingau-Taunus-Kreis, sind fast abgeschlossen. In einem ersten Schritt wurden alle Straßenverteiler an die Glasfaserkabel angeschlossen. Die Deutsche Telekom bietet (unabhängig vom Vertragsanbieter) für alle Haushalte nach und nach je nach Standort zunächst zwischen 50 MBit/s und 250 MBit/s an. Der zweite Schritt des Rheingau-Taunus-Kreis, die letzte Meile bis zu jedem Haus eigene Glasfaserkabel (300 MBit/s bis 1000 MBit/s) zu verlegen, befindet sich gerade in der Planung. 

Die Deutsche GigaNetz GmbH bietet über ein zusätzliches Glasfaserkabel Geschwindigkeiten zwischen 300 Mbit/s und 1000 Mbit/s für private Kunden in Schlangenbad an. Dazu sollen ab (2022/2023) Glasfaserkabel an die Häuser der Interessenten gelegt werden. 

Beide DSL-Angebote sind derzeit nicht kompatibel untereinander.

 

 

1. Glasfasernetz - Rheingau-Taunus-Kreis über die Deutsche Telekom:

Der Rheingau-Taunus-Kreis hat 2018 begonnen 17 Städte und Gemeinden, darunter Schlangenbad durch die Deutsche Telekom auszubauen. In den Ortsteilen der Gemeinde Schlangenbad wurden die letzten Glasfaserkabel zwischenzeitlich zu den Verteilerkästen verlegt. 

Über https://telekom.tarife-angebote.de/verfuegbarkeit/festnetz kann die aktuelle Übertragungsrate und der Tarif je nach Adresse ermittelt werden. Die Straßenverteiler werden durch die Deutsche Telekom nach und nach umgerüstet, so dass in den Schlangenbader Ortsteilen spätestens ab dem Herbst je nach Standort Geschwindigkeiten von 50 Mbit/s bis zu 250 Mbit/s zur Verfügung stehen. Über eine Funkstrecke (5G) kann die Rate ggf. zusätzlich erhöht werden. Für einen geringen Zusatzaufwand wird der neue Tarif mit der bisherigen Technik weiter genutzt. 

Der Rheingau-Taunus-Kreis (Kooperation mit der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH und der dt. Telekom) befindet sich in der Projektplanung für die Verlegung der Glasfaserkabel der letzten Meile (Vom Straßenverteilerkasten an die Häuser) für alle Gemeinden und Haushalte im Kreisgebiet. 

 

2. Glasfasernetz - Angebot der Deutschen GigaNetz GmbH / InfraRed Capital Partners Limited:

Parallel dazu bietet die Deutsche GigaNetz GmbH (https://deutsche-giganetz.de/ausbau/hessen/schlangenbad/) an, sich direkt einen Glasfaseranschluss bis an das Hausübergabepunkt legen zu lassen. Die Deutsche GigaNetz GmbH (Hamburg) wurde am 27.07.2020 gegründet und wird von InfraRed Capital Partners Limited (InfraRed) verwalteten Fonds finanziert. InfraRed ist ein globaler Investor mit Sitz in London. Bei einer Limited haften die Gesellschafter nur in Höhe der eigenen Kapitalanlage. Die insgesamte sehr niedrige Haftungsrücklage durch die gewählte Unternehmensart im Verhältnis zu den Investitionen fällt auf. Die Deutsche GigaNetz GmbH bietet Geschwindigkeiten von 300 Mbit/s bis zu 1000 Mbit/s für private Kunden in Schlangenbad an. Die Verlegung der zusätzlichen Glasfaserkabel wird umgesetzt, wenn 40% aller Häuser in Schlangenbad ihr Interesse bekunden. 

Bis zum 28.11.2021 können Interessenten ein Vorvertrag abschließen. Neben einer Vertragsbindung für zwei Jahre, müssen mindestens 1000 € für das Glasfaserkabel investiert werden.  Ggf. kann das Kabel nach zwei Jahren durch einen anderen Anbieter genutzt werden (Die Vereinbarung liegt aktuell nicht vor). Die Nutzung des Kabels durch andere Anbieter sollte als Voraussetzung für den Abschluss eines Vorvertrages formuliert werden, da die Rechte für das Glasfaserkabel auf dem eigenen Grundstück für 20 Jahre bei der Deutschen GigaNetz GmbH verbleiben.

 

Fazit:

Die aktuell angebotenen Geschwindigkeiten (bis 250 MBit/s) über das Glasfasernetz der Deutschen Telekom wird für die meisten Anwendungen heute ausreichend sein. Der Rheingau-Taunus-Kreis befindet sich gerade in der Planung für den Glasfaserausbau der letzten Meile für alle Haushalte im Kreisgebiet, so dass dann ebenso, je nach Tarif bis zu 1000 MBit/s zur Verfügung stehen.

Eine langfristig angelegte Investition in ein zusätzliches Glasfaserkabel durch die Dt. GigaNetz am Haus rechnet sich, wenn eine vertragliche Kooperation zur Öffnung (technischen Nutzung) der Glasfaserinfrastruktur zwischen der Deutschen GigaNetz GmbH und der Deutschen Telekom vor dem Vertragsabschluss vereinbart wird. Dann könnte das Glasfaserkabel durch den bereits vorhandenen DSL-Anbieter zusätzlich genutzt werden. Diese Regelung liegt aktuell für Schlangenbad nicht vor.

 

Der Rheingau-Taunus-Kreis hat als Ziel alle Haushalte mit einer ausreichenden Internetgeschwindigkeit (Glasfaserkabel, bis zu 1000 MBit/s) zu versorgen. Das Angebot der dt. Giganetz (Glasfaserkabel, bis zu 1000 MBit/s) ist als ein Zusatzangebot für einzelne Interessenten ausgelegt. Leider sind die beiden Tiefbauprojekte zum Verlegen der Glasfaserkabel in der Gemeinde Schlangenbad nicht abgestimmt.

 

Suchen

  

SPD Schlangenbad auf FACEBOOK

Hier geht es zu unserer Facebook-Seite  →  

  

Der Vorstand

Vorsitzender:         Gernot Besant
Stellvertretung:      Birgit Weigelt

Stellvertretung:      Petra Otte
Schatzmeisterin:   Monika Freiling
1. Schriftführer:     Friedrich Janko

2. Schriftführer:     André Borkeloh

Beisitzer:              Johannes Freiling (Social-Media)
                            

E-Mail:                info@spd-schlangenbad.de

 

  

DIE FRAKTION

Vorsitzende:         Birgit Weigelt
Stellvertretung:  
Gernot Besant
Schriftführung:    Birgitt Mehlhorn
                               Johannes Freiling 

  

INFORMATIONSPORTAL DER WEBSOZIS

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

22.06.2025 17:50 Bundesparteitag 27. – 29.06.2025
Drei Tage SPD-Parteitag – und Du bist live dabei. Mitreißende Debatten, offene Diskussionen und wichtige Entscheidungen: Auf dem Bundesparteitag stellen wir die Weichen für unsere Zukunft. Mit neuem Vorstand und einer klaren sozialdemokratischen Vision. Hier findest Du das Programm, alle Anträge und den Livestream. Wir freuen uns auf Dich! weitere Informationen

18.06.2025 17:54 Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo
Mehr und schneller bauen Vor dem Hintergrund steigender Mietpreise brauchen wir schnell Maßnahmen, um Bauen und Wohnen wieder bezahlbar zu machen. Der Bau-Turbo schafft hier Tempo und mehr Möglichkeiten, sagt Esra Limbacher. „Wohnen ist ein Grundrecht – kein Luxus. Wenn Menschen heute 40 oder gar 50 Prozent ihres Einkommens für Miete ausgeben müssen, zeigt das… Esra Limbacher zum Kabinettsbeschluss Bau-Turbo weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

   

Kommunalwahl

  

Informationen - Download

Flyer

Klimawandel

  

Besucher:538876
Heute:35
Online:4