Der digitale Breitbandausbau in Schlangenbad nimmt Formen an

Veröffentlicht am 30.08.2021 in Ortsvereine

In Schlangenbad gibt es aktuell zwei DSL - Breitbandangebote! 

 

Die Verlegung der Glasfaserkabel in den Gemeinden des Kreises durch die Deutsche Telekom, beauftragt durch den Rheingau-Taunus-Kreis, sind fast abgeschlossen. In einem ersten Schritt wurden alle Straßenverteiler an die Glasfaserkabel angeschlossen. Die Deutsche Telekom bietet (unabhängig vom Vertragsanbieter) für alle Haushalte nach und nach je nach Standort zunächst zwischen 50 MBit/s und 250 MBit/s an. Der zweite Schritt des Rheingau-Taunus-Kreis, die letzte Meile bis zu jedem Haus eigene Glasfaserkabel (300 MBit/s bis 1000 MBit/s) zu verlegen, befindet sich gerade in der Planung. 

Die Deutsche GigaNetz GmbH bietet über ein zusätzliches Glasfaserkabel Geschwindigkeiten zwischen 300 Mbit/s und 1000 Mbit/s für private Kunden in Schlangenbad an. Dazu sollen ab (2022/2023) Glasfaserkabel an die Häuser der Interessenten gelegt werden. 

Beide DSL-Angebote sind derzeit nicht kompatibel untereinander.

 

 

1. Glasfasernetz - Rheingau-Taunus-Kreis über die Deutsche Telekom:

Der Rheingau-Taunus-Kreis hat 2018 begonnen 17 Städte und Gemeinden, darunter Schlangenbad durch die Deutsche Telekom auszubauen. In den Ortsteilen der Gemeinde Schlangenbad wurden die letzten Glasfaserkabel zwischenzeitlich zu den Verteilerkästen verlegt. 

Über https://telekom.tarife-angebote.de/verfuegbarkeit/festnetz kann die aktuelle Übertragungsrate und der Tarif je nach Adresse ermittelt werden. Die Straßenverteiler werden durch die Deutsche Telekom nach und nach umgerüstet, so dass in den Schlangenbader Ortsteilen spätestens ab dem Herbst je nach Standort Geschwindigkeiten von 50 Mbit/s bis zu 250 Mbit/s zur Verfügung stehen. Über eine Funkstrecke (5G) kann die Rate ggf. zusätzlich erhöht werden. Für einen geringen Zusatzaufwand wird der neue Tarif mit der bisherigen Technik weiter genutzt. 

Der Rheingau-Taunus-Kreis (Kooperation mit der Gigabitregion FrankfurtRheinMain GmbH und der dt. Telekom) befindet sich in der Projektplanung für die Verlegung der Glasfaserkabel der letzten Meile (Vom Straßenverteilerkasten an die Häuser) für alle Gemeinden und Haushalte im Kreisgebiet. 

 

2. Glasfasernetz - Angebot der Deutschen GigaNetz GmbH / InfraRed Capital Partners Limited:

Parallel dazu bietet die Deutsche GigaNetz GmbH (https://deutsche-giganetz.de/ausbau/hessen/schlangenbad/) an, sich direkt einen Glasfaseranschluss bis an das Hausübergabepunkt legen zu lassen. Die Deutsche GigaNetz GmbH (Hamburg) wurde am 27.07.2020 gegründet und wird von InfraRed Capital Partners Limited (InfraRed) verwalteten Fonds finanziert. InfraRed ist ein globaler Investor mit Sitz in London. Bei einer Limited haften die Gesellschafter nur in Höhe der eigenen Kapitalanlage. Die insgesamte sehr niedrige Haftungsrücklage durch die gewählte Unternehmensart im Verhältnis zu den Investitionen fällt auf. Die Deutsche GigaNetz GmbH bietet Geschwindigkeiten von 300 Mbit/s bis zu 1000 Mbit/s für private Kunden in Schlangenbad an. Die Verlegung der zusätzlichen Glasfaserkabel wird umgesetzt, wenn 40% aller Häuser in Schlangenbad ihr Interesse bekunden. 

Bis zum 28.11.2021 können Interessenten ein Vorvertrag abschließen. Neben einer Vertragsbindung für zwei Jahre, müssen mindestens 1000 € für das Glasfaserkabel investiert werden.  Ggf. kann das Kabel nach zwei Jahren durch einen anderen Anbieter genutzt werden (Die Vereinbarung liegt aktuell nicht vor). Die Nutzung des Kabels durch andere Anbieter sollte als Voraussetzung für den Abschluss eines Vorvertrages formuliert werden, da die Rechte für das Glasfaserkabel auf dem eigenen Grundstück für 20 Jahre bei der Deutschen GigaNetz GmbH verbleiben.

 

Fazit:

Die aktuell angebotenen Geschwindigkeiten (bis 250 MBit/s) über das Glasfasernetz der Deutschen Telekom wird für die meisten Anwendungen heute ausreichend sein. Der Rheingau-Taunus-Kreis befindet sich gerade in der Planung für den Glasfaserausbau der letzten Meile für alle Haushalte im Kreisgebiet, so dass dann ebenso, je nach Tarif bis zu 1000 MBit/s zur Verfügung stehen.

Eine langfristig angelegte Investition in ein zusätzliches Glasfaserkabel durch die Dt. GigaNetz am Haus rechnet sich, wenn eine vertragliche Kooperation zur Öffnung (technischen Nutzung) der Glasfaserinfrastruktur zwischen der Deutschen GigaNetz GmbH und der Deutschen Telekom vor dem Vertragsabschluss vereinbart wird. Dann könnte das Glasfaserkabel durch den bereits vorhandenen DSL-Anbieter zusätzlich genutzt werden. Diese Regelung liegt aktuell für Schlangenbad nicht vor.

 

Der Rheingau-Taunus-Kreis hat als Ziel alle Haushalte mit einer ausreichenden Internetgeschwindigkeit (Glasfaserkabel, bis zu 1000 MBit/s) zu versorgen. Das Angebot der dt. Giganetz (Glasfaserkabel, bis zu 1000 MBit/s) ist als ein Zusatzangebot für einzelne Interessenten ausgelegt. Leider sind die beiden Tiefbauprojekte zum Verlegen der Glasfaserkabel in der Gemeinde Schlangenbad nicht abgestimmt.

 

Suchen

  

SPD Schlangenbad auf FACEBOOK

Hier geht es zu unserer Facebook-Seite  →  

  

Der Vorstand

Vorsitzender:         Gernot Besant
Stellvertretung:     Birgit Weigelt
Schatzmeisterin:   Monika Freiling
1. Schriftführer:    Friedrich Janko

2. Schriftführer:    André Borkeloh

Beisitzer:                Johannes Freiling (Social-Media)
                                Gerd Münzer
                                Helmut Jünemann

E-Mail:                info@spd-schlangenbad.de

  

DIE FRAKTION

Vorsitzende:         Birgit Weigelt
Stellvertretung:  
Gernot Besant
Schriftführung:    Birgitt Mehlhorn
                               Johannes Freiling 

  

INFORMATIONSPORTAL DER WEBSOZIS

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

09.03.2023 20:41 FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK
SPD-Chef Lars Klingbeil macht sich als Konsequenz aus Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine für eine neue Partnerschaftspolitik mit Ost- und Mitteleuropa stark. Lars Klingbeil legte bei einer „Zeitenwende-Konferenz“ in Warschau einen Fünf-Punkte-Plan zu einer neuen Ostpolitik der Sozialdemokratie in Europa vor. „Wir haben in den letzten Jahren Fehler im Umgang mit Russland gemacht und die… FÜR EINE NEUE OSTPOLITIK weiterlesen

08.03.2023 00:38 GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH.
Equal Pay Day, Internationaler Frauen*tag, jeder Tag:Die SPD macht sich stark für Frauenrechte und die Gleichstellung der Geschlechter. Denn wir wollen eine Gesellschaft, in der sich die Menschen mit Respekt begegnen. Es geht nicht um Applaus in Krisenzeiten, es geht um Zusammenhalt zu jeder Zeit. Es geht um sichere Jobs und gute Arbeitsbedingungen, um gerechte… GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE. FÜR DICH. weiterlesen

Ein Service von info.websozis.de

   

  

Informationen - Download

Flyer

Klimawandel

  

Besucher:538871
Heute:34
Online:1